Herausgeber: Yendell, Alexander; Pickel, Gert; Dörner, Karolin
Innere Sicherheit in Sachsen
Beiträge zu einer kontroversen Debatte
ISBN 978-3-361-00726-0
Erscheinungsdatum: 31.10.2017
Paperback,
ca 160 Seiten ,
20 Abb. s/w und Grafiken
12,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 13,30 EUR(A)
Lieferbar
Ist innere Sicherheit heute ein Thema? Die Zunahme von Einbrüchen, Diebstählen und extremistischer Gewalt in ganz Deutschland führt seit einigen Jahren zur Verunsicherung der Bürger. Die Brandanschläge auf Bahnanlagen und politisch motivierte Gewalttaten in ganz Sachsen zeigen, dass die innere Sicherheit auch im Freistaat vor neuen Herausforderungen steht. Ist der Staat nur noch begrenzt in der Lage, die Bürger zu schützen? Dieses Buch setzt sich mit der Vielfalt der Fragen zur inneren Sicherheit mit Fokus auf den Freistaat Sachsen auseinander. 17 Autoren beleuchten das Phänomen und machen es für den Leser greifbar: Was ist innere Sicherheit überhaupt? Welche Aspekte umfasst sie? Neben Wissenschaftlern kommen Beteiligte zu Wort, die einen Bezug zum Thema „innere Sicherheit“ haben: Opfer von Kriminalität, Polizisten und Therapeuten. So werden Ursachen und Prävention von Kriminalität und die exekutive Umsetzung von innerer Sicherheit ins Blickfeld gerückt.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Westphal, Uwe
AM HAUSVOGTEIPLATZ Mitten in Berlin entstand im 19. Jahrhundert etwas Einzigartiges: ein Zentrum für Mode und Konfektion, für Ideen und Kreativität. Hunderte Konfektionsfirmen siedelten sich hier an...
mehr
van den Berg, Insa
Die Autorin van den Berg rückt die Lebenswirklichkeiten von Ausstiegswilligen und Ausgestiegenen in Sachsen in den Fokus, deckt Unterschiede, aber auch die Schwierigkeiten und Probleme des Aussteigens...
mehr
Bahr, Gesine
Was ist »das Bauhaus«? Wie und warum beeinflusst diese Kunstschule das Design, die Architektur und das moderne Leben bis heute? 50 pointierte Antworten erzählen die Geschichte dieses »Labors der...
mehr
Fischer, Dagmar Ellen
Was ist Tanz? Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Tanzes als eine Reise durch Zeit und Raum von den frühen Hochkulturen bis ins 21. Jahrhundert. Elf reich bebilderte Kapitel entwerfen ein...
mehr
Bahr, Gesine
Was ist »das Bauhaus«? Warum beeinflusste diese Kunstschule das Design, die Architektur und das moderne Leben so immens? 50 pointierte Antworten erzählen von den Bauhäuslern – von Selbstversorgern,...
mehr
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren...
mehr