Friedrich der Große. Memo
Gedächtnisspiel mit 36 Motiven rund um den Preußenkönig. 10 Spiele im Verkaufsdisplay
EAN 4260044150567
Erscheinungsdatum: 01.02.2012
Pappe,
je 72 farbige Karten mit 36 verschiedenen Motiven. 10 Spiele im Display
129,00 EUR(D) inkl. 19% MwSt., 129,00 EUR(A)
Lieferbar
Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, war ab 1740 König in Preußen, ab 1772 König von Preußen. Er nannte sich selbst den „ersten Diener des Staates“, war sehr an Kultur interessiert, legte eine bedeutende Bildersammlung an und spielte ausgezeichnet Querflöte. Adolph Menzel, der Maler Friedrichs des Großen, stellte den Monarchen gerne in diesen unheroischen Momenten dar. Auch die 36 Karten dieses Gedächtnisspiels zeigen den Preußenkönig nicht in Herrscherposen, sondern vermitteln vielseitige Eindrücke aus dessen Leben. Gemälde wie Menzels berühmtes „Flötenkonzert“, Porträts der Ehefrauen, der Lieblingsschwester Wilhelmine von Bayreuth, des Bruders Prinz Heinrich und des Erzfeindes Heinrich von Brühl machen bekannt mit dem privaten Umfeld des Alten Fritz. Zu entdecken sind prunkvolle Bauten wie das 1745 als Sommersitz des Hofherrn begonnene Schloss Sanssouci, der Freundschaftstempel in Potsdam oder das Neue Palais, das mit 200 Räumen eine Vielzahl von Gästen des Königs willkommen hieß, oder der Apollotempel im Amaltheagarten in Neuruppin. Wer es schafft, sich die meisten Motive dieses Spiels zu merken, wird zum Memo-König ernannt.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Anmutige Adler über schneebedeckten Ebenen, blühende Pflaumenbäume und filigrane Kirschzweige im Frühling, winzige Boote auf schäumenden Wogen, Schildkröten und Kois, elegante Geishas und...
mehr
Leuchtendes Rot und sattes Grün, sonniges Gelb und tiefes Blau: In den Bildern von Ernst Ludwig Kirchner spielen Farben die Hauptrollen. Durch sie werden Stimmungen ausgedrückt, Empfindungen...
mehr
Rätselhafte Schriftzeichen, mystische Grabstätten und Götter in Tiergestalt – dieses Memo entführt Sie auf spielerische Art in die faszinierende Welt der alten Pharaonen. Die 36 Abbildungen erzählen...
mehr
Schöne Frauen und reiche Kaufleute entführen nach Florenz und Venedig. Intriganten, Höflinge und Heerführer erzählen ihre Geschichte. Botticelli, Lippi, Ghirlandaio, Leonardo da Vinci, Antonella da...
mehr
Franz Marc, der am liebsten Tiere in leuchtenden Farben gemalt hat, ist bei kleinen und großen Kunstfreunden sehr beliebt. Mit seinen Darstellungen von Rehen, Tigern, Katzen, Eseln und Affen, aber...
mehr