Autor(en): Donath, Matthias; Thieme, André
Kloster Altzella
ISBN 978-3-361-00663-8
Erscheinungsdatum: 21.03.2011
Paperback,
48 Seiten ,
23 farb. und 3 s/w-Abbildungen
4,90 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 5,00 EUR(A)
Lieferbar
Altzella war im Mittelalter das bedeutendste Kloster im mitteldeutschen Raum. 1162 durch Otto den Reichen gestiftet, diente die Zisterzienserabtei als Hauskloster der wettinischen Markgrafen von Meißen. Im Zuge der Reformation wurde sie aufgelöst, doch bis heute erinnern eindrucksvolle Bauwerke an das Erbe der Zisterzienser. Nach 1800 entstand ein bezauberndes Gartenreich, in das die Klosterruinen eingebunden sind. Heute kann man in Altzella nicht nur traumhafte Landschaften entdecken, sondern zugleich durch die mittelalterliche Vergangenheit spazieren.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Donath, Matthias; Welich, Dirk
Es heißt, der Zwinger sei gefrorene Musik – der sächsische Sandstein scheint in aufbrausender Bewegung erstarrt zu sein. Erbaut zu Beginn des 18. Jahrhunderts, besteht er aus Pavillons und Galerien,...
mehr
Donath, Matthias; Thieme, André
Meißen gilt als mythischer Anfangsort der sächsischen Geschichte. Auf dem 929 besiedelten Burgberg stehen Dom und Albrechtsburg für eine tausendjährige Tradition. An der Stelle einer älteren Burg...
mehr
Donath, Matthias; Wunderwald, Peter
Die Kleinstadt Nossen wird von einem Renaissanceschloss beherrscht, das auf einem Felsen hoch über der Freiberger Mulde thront. Den sächsischen Kurfürsten diente das Schloss als Jagdsitz und Wohnung....
mehr
Gaitzsch, Jens
25 Kilometer östlich von Dresden erhebt sich auf dem weithin sichtbaren Basaltberg die imposante Burganlage Stolpen. Vor mehr als 1000 Jahren erbaut, wurde sie Anfang des 18. Jahrhunderts vornehmlich...
mehr
'Es thronen noch die Trümmer der drei Schwesterburgen mitten im Schoß einer so herrlichen, mit Fruchtbarkeit und Wohlstand gesegneten Gegend …', schrieb der Dichter Ludwig Bechstein im 19. Jahrhundert...
mehr