Autor(en): Donath, Matthias; Thieme, André
Kloster Altzella
ISBN 978-3-361-00663-8
Erscheinungsdatum: 21.03.2011
Paperback,
48 Seiten ,
23 farb. und 3 s/w-Abbildungen
4,90 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 5,00 EUR(A)
Lieferbar
Altzella war im Mittelalter das bedeutendste Kloster im mitteldeutschen Raum. 1162 durch Otto den Reichen gestiftet, diente die Zisterzienserabtei als Hauskloster der wettinischen Markgrafen von Meißen. Im Zuge der Reformation wurde sie aufgelöst, doch bis heute erinnern eindrucksvolle Bauwerke an das Erbe der Zisterzienser. Nach 1800 entstand ein bezauberndes Gartenreich, in das die Klosterruinen eingebunden sind. Heute kann man in Altzella nicht nur traumhafte Landschaften entdecken, sondern zugleich durch die mittelalterliche Vergangenheit spazieren.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Wilde, Manfred; Kinne, Nadine
Das zwischen 1689 und 1691 errichtete Barockschloss Delitzsch mit angrenzendem Barockgarten nach französischem Vorbild diente Seinerzeit als Witwensitz und Reiseresidenz für das Fürstentum...
mehr
Landschaft unterliegt ständigem Wandel und ist aufgrund intensiver Nutzung vor allem eine Kulturlandschaft. Wie könnte diese in Zukunft in Brandenburg aussehen? Namhafte Wissenschaftler gehen dieser...
mehr
Landschaft unterliegt ständigem Wandel und ist aufgrund intensiver Nutzung vor allem eine Kulturlandschaft. Wie könnte diese in Zukunft in Brandenburg aussehen? Namhafte Wissenschaftler gehen dieser...
mehr
Donath, Matthias; Welich, Dirk
Es heißt, der Zwinger sei gefrorene Musik – der sächsische Sandstein scheint in aufbrausender Bewegung erstarrt zu sein. Erbaut zu Beginn des 18. Jahrhunderts, besteht er aus Pavillons und Galerien,...
mehr
Donath, Matthias; Thieme, André
Meißen gilt als mythischer Anfangsort der sächsischen Geschichte. Auf dem 929 besiedelten Burgberg stehen Dom und Albrechtsburg für eine tausendjährige Tradition. An der Stelle einer älteren Burg...
mehr
Schloss Bernburg ist einer der schönsten Renaissancebauten Mitteldeutschlands. Auf Sandsteinfelsen über dem östlichen Saaleufer, wo einst eine hochmittelalterliche Burg stand, erhebt sich heute die...
mehr