Autor(en): Donath, Matthias; Puppe, Roland
Der Große Garten in Dresden
ISBN 978-3-361-00677-5
Erscheinungsdatum: 17.03.2015
Paperback,
48 Seiten ,
2 s/w und 26 farbige Abbildungen
4,90 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 5,00 EUR(A)
Lieferbar
Mit 147 Hektar Fläche ist der Große Garten Dresdens beeindruckendste Parkanlage. Unter Kurfürst Johann Georg III. und August dem Starken nach französischem Vorbild geschaffen, wurde sie nach 1814 im landschaftlichen Stil umgestaltet und nach 1872 maßgeblich erweitert. Mit Palais, Ausflugslokalen, Freilichtbühnen, Parkeisenbahn, angrenzendem Zoo und Botanischem Garten ist der Große Garten bis heute Magnet für Dresdner und Touristen. Der Führer erzählt die Geschichte des Gartens, seiner Kunst- und Naturdenkmale und lädt zu Spaziergängen in der romantischen Parklandschaft ein.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Thiede, Regina
Schloss Colditz ist ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Nach 1404 ließen die Wettiner die grandiose Renaissanceanlage errichten, später unter Kurfürstin Sophie erhielt sie prachtvolle Gärten,...
mehr
Schellenberger, Simona; Schulze, Falk
Die Burg Gnandstein gilt als eine der schönsten in Deutschland und ist die am besten erhaltene romanische Wehranlage Sachsens. Mit Bergfried, Zwinger, Zinnen, Schildmauer und der spätgotischen Kapelle...
mehr
Glöckner, Wiebke; Gräßler, Ingolf
Die Burg Mildenstein gehört zu den eindrucksvollsten Zeugnissen des sächsischen Mittelalters. Wiprecht von Groitzsch, Kaiser Friedrich Barbarossa und danach vor allem die hier ansässigen Burggrafen...
mehr
Dietrich, Andrea; Welich, Dirk
Schloss und Park Pillnitz zählen zu den großartigsten Zeugnissen der Dresdner Residenzkultur. Kurfürst August der Starke ließ Anfang des 18. Jahrhunderts das Berg- und das Wasserpalais als...
mehr
Donath, Matthias; Welich, Dirk
Es heißt, der Zwinger sei gefrorene Musik – der sächsische Sandstein scheint in aufbrausender Bewegung erstarrt zu sein. Erbaut zu Beginn des 18. Jahrhunderts, besteht er aus Pavillons und Galerien,...
mehr