Herausgeber: Lorenz, Astrid; Riese, Dorothee
Brauchen wir Europa?
Sachsen in der EU
ISBN 978-3-361-00728-4
Erscheinungsdatum: 18.05.2018
144 Seiten ,
20 farbige und s/w Abbildungen
12,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 13,30 EUR(A)
lieferbar
Kommt das aus Brüssel? Für viele, die in Sachsen leben, ist Europa etwas Entferntes. Tatsächlich sind sie aber mittendrin. Das Buch beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen Sachsens in Europa, das gesellschaftliche Engagement für grenzüberschreitenden Austausch im Kontext der EU, aber auch die EU-Skepsis vieler Menschen. Zahlreiche Essays von Experten und viele Interviews machen das komplexe Thema spannend und konkret erlebbar.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Landschaft unterliegt ständigem Wandel und ist aufgrund intensiver Nutzung vor allem eine Kulturlandschaft. Wie könnte diese in Zukunft in Brandenburg aussehen? Namhafte Wissenschaftler gehen dieser...
mehr
Landschaft unterliegt ständigem Wandel und ist aufgrund intensiver Nutzung vor allem eine Kulturlandschaft. Wie könnte diese in Zukunft in Brandenburg aussehen? Namhafte Wissenschaftler gehen dieser...
mehr
Günther, Egbert
Weithin sichtbar beeindruckt die Teufelsmauer durch schroffe Felsen und extreme Formenvielfalt. Bekannt ist auch der Artenreichtum dieses mehr als 20 Kilometer langen, wild zerklüfteten Areals. Der...
mehr
Stade, Heinz
Weimar – eine Kulturstadt aus neuem Blickwinkel. Bach und Liszt, Wagner und Strauss – diese Namen der europäischen Musikgeschichte sind eng mit der Stadt verbunden. Doch auch Luther, Goethe oder...
mehr
Was bedeutet es, als Flüchtling in Sachsen anzukommen? Welche Erwartungen und Hoffnungen bringen die Menschen mit? Welchen Problemen stehen sie gegenüber? Der Band wirft den Blick auf die...
mehr
Stade, Heinz
Weimar – eine Kulturstadt aus neuem Blickwinkel. Bach und Liszt, Wagner und Strauss – diese Namen der europäischen Musikgeschichte sind eng mit der Stadt verbunden. Doch auch Luther, Goethe oder...
mehr
Ist innere Sicherheit heute ein Thema? Die Zunahme von Einbrüchen, Diebstählen und extremistischer Gewalt in ganz Deutschland führt seit einigen Jahren zur Verunsicherung der Bürger. Die...
mehr