Autor(en): Poppe, Birgit
Macke und seine Zeit
ISBN 978-3-86502-331-5
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Halbleinen,
144 Seiten ,
9 s/w und 84 farbige Abbildungen
14,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 15,40 EUR(A)
Lieferbar
August Macke, der rheinländische 'Malerpoet' unter den Expressionisten, widmete sein kurzes Leben schon früh der Kunst. Er bewunderte Arnold Böcklin, begeisterte sich für die Impressionisten und nahm Unterricht bei Lovis Corinth. Zudem prägten ihn die dekorative Arbeit für das Düsseldorfer Theater, später Franz Marc und Wassily Kandinsky mit dem 'Blauen Reiter'. Mit Paul Klee unternahm er die berühmte Tunisreise und malte leuchtende, farbenfrohe Bilder. Die Monografie schildert Mackes Leben und Werk, das der Erste Weltkrieg 1914 jäh beendete.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Föhl, Thomas; Neumann, Antje
Die Stiftung Buchkunst hat diesen zweiten Band des Werkverzeichnisses in die Longlist "Die schönsten deutschen Bücher 2015" gewählt. Der bekannte Architekt Henry van de Velde hat sich schon früh...
mehr
Klieber, Ulrich
"Wege zum Bild" ist kein Lehrbuch für Gestaltung im klassischen Sinne, sondern möchte durch eine Fülle von Beispielen einen Weg zur eigenständigen künstlerischen Gestaltung aufzeigen. Vielfältige,...
mehr
Scholl, Christian
Caspar David Friedrich hat Bilder geschaffen, die sich unauslöschlich ins Gedächtnis einprägen. Wer den Mönch am Meer, Das Eismeer, die Kreidefelsen auf Rügen oder den Wanderer über dem Nebelmeer...
mehr
Poppe, Birgit
Landschaften, Kleinstädte, Bürgertum: Der Maler Carl Spitzweg hat sich in seinen Bildern voll und ganz dem Idyll hingegeben. Doch der Schein trügt! Die weltberühmten Werke des Münchner Malers sind...
mehr
Demandt, Philipp; Wesenberg, Angelika
Eine der wichtigsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts ist die der Nationalgalerie in Berlin. Der aktualisierte und reich bebilderte Bestandskatalog der ausgestellten Werke dieses Zeitraums...
mehr