Herausgeber: Koberg, Roland; Stegemann, Bernd; Thomsen, Henrike
Ost/West – Ein deutscher Stoff
Das Deutsche Theater und die Debatte eines wiedervereinigten Landes
ISBN 978-3-89487-526-8
Erscheinungsdatum: 01.05.2005
Gebunden,
120 Seiten ,
2 s/w Abbildungen
6,00 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 6,20 EUR(A)
Lieferbar
Der erste Band der neuen "Blätter des Deutschen Theaters" widmen sich einem gesellschaftspolitischen Thema: "Ost/West - ein deutscher Stoff". Das erfolgreiche Spielzeitmotto des Deutschen Theaters, "Deutsche Stoffe", verbindet sich mit der zeitweise hitzig geführten Debatte um Ost-West-Kompetenz im Kulturbetrieb und den Umgang mit geteilter Geschichte. Zu diesem deutschen Stoff der Stunde beziehen zwanzig Autoren auf unterschiedlichste Weise Stellung, unter anderem Wolfgang Engler, Gustav Seibt, Thomas Brussig, Jens Bisky, Iris Hanika und Jochen Schmidt.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
'Und Fluch vor allen der Geduld!' Goethes Faust ist ein Ruheloser, ungeduldig, permanent auf der Flucht vor der Realität. Ein moderner Mensch. Wir fühlen uns unmittelbar von ihm angesprochen dabei ist...
mehr
Boldt, Ulrike
Der unentbehrliche Ratgeber für alle, die Schauspieler werden oder ihre Branchenkenntnisse noch vertiefen möchten. Die wichtigsten Infos zu: Anforderungen, erste Schritte, Schauspielschulen,...
mehr
Dieser Band erschien anlässlich des hundertsten Jubiläums der Direktion Max Reinhardts am DT im Oktober 2005. Namhafte Regisseure äußern sich zur Aktualität Reinhardts, Theaterwissenschaftler...
mehr
Skarabis, Pia
Für viele Musiker, die intensiv mit ihrem Instrument arbeiten, ist ihre Kunst mit einer ganzen Reihe körperlicher Beschwerden verbunden. Wenn eine Belastung lange anhält und den Körper einseitig...
mehr
Reinhardt, Angela
Ohne einen perfekt passenden Spitzenschuh kann keine Tänzerin die grazilen Posen des Spitzentanzes durchführen. Damit er sich perfekt an den Fuß anpasst und nicht nur eine Woche hält, muss jede...
mehr