Autor(en): Boldt, Ulrike
Vorsprechen an der Schauspielschule
Erfolgreich durch die Aufnahmeprüfung
ISBN 978-3-89487-657-9
Erscheinungsdatum: 01.02.2012
Paperback,
160 Seiten ,
13 s/w Abbildungen
19,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 20,50 EUR(A)
Lieferbar
Jährlich machen sich über 2000 junge Menschen auf, einen Platz an den begehrten 20 staatlichen Schauspielschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ergattern. Zwei Monologe müssen sie vorsprechen, dann wird entschieden, ob sie zur nächsten Prüfungsrunde wiederkommen dürfen. Dieses Buch lässt Experten zu Wort kommen und bietet wertvolle Tipps zur Bewerbung, Prüfungsvorbereitung, Rollenauswahl und Arbeit an der Rolle. Daneben beschreibt es, wie genau die Vorsprechrunden an den Schauspielschulen ablaufen. Der persönliche Bericht eines Hamburger Schauspielstudenten über seine Aufnahmeprüfungen rundet den Ratgeber ab.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Puffer, Heidi
Nicht nur Schauspieler und Sänger müssen sich perfekt artikulieren können. Auch Radio- und Fernsehmoderatoren, Manager, Politiker, Priester, Lehrer und Autoren sind gut damit beraten, ihre stimmlichen...
mehr
Poser, Boris von
Wie wird man eigentlich Theaterregisseur? Durch Learning by Doing? Durch viele Regieassistenzen oder durch ein Regiestudium? Bei den meisten heute erfolgreichen Regisseuren lautet die Antwort...
mehr
Seit im 20. Jahrhundert das Theater seine klassischen Grenzen gesprengt hat, ist auch der Dramaturg weit mehr als nur ein 'Mit'-Arbeiter der Regie. Neben der Analyse, Bearbeitung und Übersetzung von...
mehr
Schuler, Margarete; Harrer, Stephanie
Am Anfang eines jeden Schauspielstudiums steht der Grundlagenunterricht, in dem die Basis des szenischen Spiels gelehrt wird. Zunächst noch ohne Text geht es vor allem um Improvisationstraining, aber...
mehr
Noch heute gilt er als Vorbild für viele Filmschaffende und -studierende: der sowjetische Filmregisseur Sergej Eisenstein, einer der größten Visionäre seiner Zunft. Bereits als 27-Jähriger gelangte er...
mehr