Herausgeber: Komische Oper Berlin
Selam Opera!
Interkultur im Kulturbetrieb
ISBN 978-3-89487-764-4
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Paperback,
176 Seiten ,
12 s/w und 16 farbige Abbildungen
16,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 17,40 EUR(A)
Lieferbar
Deutschland wird bunter. Die Kultur ist im Wandel. Was aber geschieht auf den Bühnen, in den Orchestergräben und Intendanzgebäuden? Was muss passieren, damit sich alle Menschen in die Kulturbetriebe eingeladen fühlen? Die Komische Oper Berlin ist das führende Opernhaus im deutschsprachigen Raum, das sich vor und hinter den Kulissen interkulturell öffnet. In diesem Buch wird ihr bahnbrechendes Projekt 'Selam Opera!' eindrucksvoll dokumentiert und reflektiert.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Spahn, Claudia
So können Musiker gut und gesund ein Leben lang spielen Erfahrene Musiker kennen die Warnzeichen ihres Körpers: Ein leichter Spannungskopfschmerz, Schwindel oder Gelenkschmerzen sind ein sicheres...
mehr
Das 24. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung bündelt Forschungsprojekte, die den Gegenstand Tanz an unterschiedlichen Zeitpunkten der Lebensspanne in den Blick nehmen. Im Einzelnen befassen...
mehr
Bayerl, Sabine
Ob aktuelle Bestseller wie Tschick, Gut gegen Nordwind und Der Turm oder Klassiker wie Goethes Wahlverwandtschaften, Kafkas Prozess und Dostojewskis Spieler: Romane auf der Bühne haben Hochkonjunktur....
mehr
Blubacher, Thomas
Wissen Sie, was eine 'Nullgasse' ist? Schon mal das Wort 'Soffitte' gehört? Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie zu einer 'AMA' gebeten werden? Wer neu ans Theater kommt, hat oft das Gefühl,...
mehr
Mittermayer, Manfred; Bengesser, Silvia
Vor allem mit den Dramen Frühlings Erwachen und Lulu wird sein Name heute in Verbindung gebracht – beides Stücke, die zur Zeit ihres Entstehens für Skandale sorgten, inzwischen jedoch Schullektüre...
mehr