Herausgeber: Pargner, Birgit
Die Oper ist das Reich des Scheins. Inszenierungen von Nikolaus Lehnhoff
ISBN 978-3-89487-774-3
Erscheinungsdatum: 11.03.2015
Gebunden,
256 Seiten ,
94 s/w und 279 farbige Abbildungen
19,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 20,50 EUR(A)
Lieferbar
Nikolaus Lehnhoff, einer der gefragtesten Musiktheater-Regisseure unserer Zeit, hält Rückschau auf sein Lebenswerk. In diesem opulenten Bildband führt er uns durch die Welt seiner Inszenierungen und präsentiert damit gleichzeitig das personelle Staraufgebot der internationalen Opernszene seit 1972. Weltläufigkeit charakterisierte von Anbeginn die Karriere des Regisseurs, dessen ästhetische 'Handschrift' während seiner Regieassistenz bei Wieland Wagner in Bayreuth entscheidend geprägt wurde und die ihn an die Met, die Scala und andere große Bühnen im In- und Ausland führte. Der beeindruckenden Fotoauswahl zu den hier ausgesuchten 30 Opern stellt der Künstler seine Reflexionen über die jeweilige Inszenierung voran. Mit einem Porträt des Welt-Musikkritikers Manuel Brug.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Der 'Thieme/Becker & Vollmer' ist das international bedeutendste biografische Lexikon der bildenden Künstler. Die auf mehr als 25 000 Buchseiten versammelten Angaben über etwa eine Viertelmillion...
mehr
Simmel, Liane; Kraft, Eva-Maria
Tänzer sind Hochleistungssportler auf der Bühne – und richtiges Essen ist ein wesentlicher Bestandteil eines optimalen Trainings. Dieses Buch vermittelt Tanz- schaffenden aller Bereiche die Grundsätze...
mehr
Blubacher, Thomas
Wissen Sie, was eine 'Nullgasse' ist? Schon mal das Wort 'Soffitte' gehört? Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie zu einer 'AMA' gebeten werden? Wer neu ans Theater kommt, hat oft das Gefühl,...
mehr
Simhandl, Peter; Dyk, Grit van
Peter Simhandls erfolgreiches Handbuch der Theatergeschichte beschreibt kompakt und allgemeinverständlich die Entwicklung des Dramas und Theaters von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart. Der Gang...
mehr
Mittermayer, Manfred; Bengesser, Silvia
Vor allem mit den Dramen Frühlings Erwachen und Lulu wird sein Name heute in Verbindung gebracht – beides Stücke, die zur Zeit ihres Entstehens für Skandale sorgten, inzwischen jedoch Schullektüre...
mehr