Herausgeber: Aufgezeichnet von Ernst, Michael Autor(en): Jurowski, Michail
Michail Jurowski. Dirigent und Kosmopolit
Erinnerungen
ISBN 978-3-89487-781-1
Erscheinungsdatum: 25.09.2015
Gebunden,
240 Seiten ,
ca. 40 farbige und s/w-Abbildungen
24,95 EUR(D) inkl. 7% MwSt., 25,70 EUR(A)
Lieferbar
Michail Jurowski, einer der maßgeblichen Schostakowitsch-Interpreten weltweit, steht im Zentrum einer berühmten Musikerdynastie. In Gesprächen mit Michael Ernst erinnert sich der 1945 in Moskau geborene Kosmopolit an seine frühen Begegnungen mit den Größen des sowjetischen Kulturlebens, an den Alltag in der Diktatur und den Neuanfang im Westen, u. a. in Berlin, Dresden, Leipzig, Köln. Er reflektiert Fragen zu Judentum und Politik sowie nicht zuletzt zur Musik in all ihren Facetten.
kaufen
Andere Nutzer schauten auch an:
Engels, Kilian; Sucher, C. Bernd
Das seit 2005 jährlich am Münchner Volkstheater stattfindende Regietheaterfestival Radikal jung bietet in seinen stets ausverkauften Vorstellungen ein vielfältiges Spektrum an Ästhetiken und Themen...
mehr
Bäcker, Marianne
Welche Bedeutung haben Raum und Urbanität für den Tanz? Wie werden Raumwahrnehmungen von Tänzern, Tanzschaffenden und Tanzvermittlern ausgebildet? Was kennzeichnet Tanz in urbanen Räumen, wie wandelt...
mehr
Brandl-Risi, Bettina; Risi, Clemens
Zu leicht, zu albern, zu kitschig – und vor allem zu oberflächlich, so lautet der Vorwurf an die Operette. Seit einigen Jahren kann jedoch eine regelrechte Renaissance der Operette beobachtet werden –...
mehr
Frey, Stefan
'Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen' lautete 1865 der Zimmermannsspruch zum Richtfest des Münchner Gärtnerplatztheaters. Und dem Volk blieb es seitdem verpflichtet, wenn sich das Repertoire in den...
mehr
Laiblin, Martin
Um 1900 entwickelte sich München unter Prinzregent Luitpold zur aufgeschlossenen Kulturmetropole. Die bürgerliche Selbstdarstellung fand neue Inszenierungsräume und Ausdrucksformen. Als Spezialist für...
mehr