01.03.2014 |
978-3-89487-820-7 |
240 Seiten |
E-Book |
125 s/w Abbildungen |

Die Stimme
Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung
Bernhard Richter |
Henschel Verlag |
Pressestimmen
Die Stimme ist für jeden, der im Beruf viel spricht, ein wichtiges – vielleicht sogar das wichtigste – Werkzeug. Als Professor für Musikermedizin mit Schwerpunkt künstlerische Stimmbildung und Leiter des Freiburger Instituts für Musikermedizin erklärt Autor Bernhard Richter in seinem Ratgeber die Funktionsweise und das Ausdruckspotenzial der Stimme.
(Natalie Rau, PTA - Die PTA in der Apotheke (Juli 2023))
BERNHARD RICHTER, geb. 1962, ist Professor für Musikermedizin mit Schwerpunkt künstlerische Stimmbildung und leitet das Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM).
Seine erste musikalische Ausbildung in der Kindheit und Jugend erhielt er bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sowie im Geigenunterricht bei Prof. Hedwig Pahl (Stuttgart/Trossingen). Neben seinem Medizinstudium in Freiburg, Basel und Dublin absolvierte er ab 1986 ein Gesangsstudium in Freiburg bei Beata Heuer-Christen (Konzertexamen 1991). Nach Promotion zum Dr. med. und zwei Facharztausbildungen zum HNO-Arzt und Phoniater/Pädaudiologe habilitierte er sich 2002.
Bernhard Richter, der auch als Sänger in zahlreichen Musiktheaterproduktionen auftritt, ist im FIM vor allem für die medizinische Betreuung der Sänger und Musiker sowie der Stimmpatienten in sprechenden Berufen zuständig. Daneben unterrichtet er Stimmphysiologie und Hörphysiologie an der Musikhochschule sowie an der Medizinischen Fakultät. Für seine Arbeit hat er bereits mehrere Preise bekommen.