Viele historische Persönlichkeiten, zu denen auch der Komponist Johann Sebastian Bach oder der Reformationsbegründer Martin Luther zählen, machten die Stadt Leipzig bekannt und berühmt. Das Gedächtnisspiel mit 36 Motiven aus Architektur, Kunst, Kultur und Natur zeigt nicht nur die Stätten ihres Wirkens, sondern viele weitere Plätze, Bauten, Parks und Besonderheiten, die das Stadtbild prägen: das Neue Gewandhaus, das Porsche-Werk vor den Toren der Messestadt oder die gläserne Universität mit ihrer 2017 eröffneten Universitäts-kirche. Auch Künstler von Weltrang, wie Neo Rauch und Rosa Loy, sind mit ihren Werken im Memo vertreten. Erinnerungen an große Ereignisse der Geschichte wecken das monu-mentale Völkerschlachtdenkmal oder die Nikolaikirche mit ihrem grün-rosa Gewölbe. Tra-dition und Moderne gehen in Leipzig Hand in Hand: Sowohl die Bibliotheca Albertina, das Alte Rathaus und die Oper am Augustusplatz als auch das Zentralgebäude des BMW-Werks – von der renommierten Architektin Zaha Hadid entworfen – repräsentieren die sächsische Metropole. Auch Naturfans dürfen sich auf schöne Motive freuen: In ausgewählten Details zeigen die Spielkarten den Cospudener See, das Gondwana-Land im Leipziger Zoo und die Fontänen oder Pavillons im Clara-Zetkin- und Johannapark. Lebendig und einladend sind Ansichten sommerlicher Freisitze von Südvorstadt-Cafés und Bilder der Leipziger Szene, die man an der „Feinkost“ treffen kann. Das Spiel spiegelt die ganze Vielfalt urbanen Lebens und lädt zu einer Stadterkundung quer durch „Klein-Paris“ ein.
Leipzig-Memo
Gedächtnisspiel mit 36 Motiven | Matching Game with 36 motifs
E.A. Seemann Verlag |
14,90 €
inkl. 19 % MwSt.
Kategorie: Memos
02.2019 |
4260044151434 |
116 mm x 60 mm |
Spiel |
72 farbige Karten mit 36 verschiedenen Motiven |
Suche
Soziale Netzwerke
Ab 25 EUR versandkostenfrei innerhalb Deutschlands