Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag

30.03.2025MdbK LeipzigLeipziger Buchmesse

Bernhard Heisig (1925–2011) war einer der wichtigsten Künstler in der DDR. Zusammen mit Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer und Willi Sitte zählt er zu den Begründern der Leipziger Schule. Im Werk seines Meisterschülers Neo Rauch wirkt sein Einfluss auch in der Neuen Leipziger Schule nach. Heisig setzte sich mit seiner Malweise vom Sozialistischen Realismus seiner Zeit ab und besetzt damit eine einzigartige Position in der deutschen Nachkriegskunst. Der Band „Erinnern und verantworten – Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag“, herausgegeben von Heiner Köster zum 100. Geburtstag Heisigs am 31. März 2025, beleuchtet seine kunsthistorischen Vorbilder sowie biografischen Stationen und versammelt Beiträge seiner Zeitgenossen und Weggefährten.

 

Das Museum der bildenden Künste würdigt das Werk und Wirken des Künstlers mit der Kabinettausstellung „Bernhard Heisig. Geburtstagsstilleben mit Ikarus“, die vom 20. März bis 9. Juni 2025 zu sehen ist. Die Kuratoren Philipp Freytag und Dietulf Sander führen durch die Ausstellung und geben gemeinsam mit dem Herausgeber des Buches, Heiner Köster, einen spannenden Einblick in das Werk und Leben des außergewöhnlichen Künstlers.