Buchpräsentation: Status Quote. Theater im Umbruch
Buchpräsentation
Der Debatten-Band „Status Quote“, herausgegeben von Sabine Leucht, Petra Paterno und Katrin Ullmann, stellt alle Regisseurinnen vor, die seit Einführung der Frauenquote zum Theatertreffen eingeladen wurden. Erstmals äußern sich Theaterfrauen zu ihren Arbeitsbedingungen, Sexismus, Gender-Pay-Gap und neuen Chancen.
Als 2019 die 50-Prozent-Frauenquote beim Theatertreffen eingeführt wurde, gab es viel Kritik. Trifft die eingeladenen Regisseurinnen nicht der Generalverdacht, dass sie es nur aufgrund der Quote „geschafft“ haben? Andererseits: Kann es einzig an der künstlerischen Kompetenz liegen, wenn in den 56 Festival-Jahren zuvor nur 27 eingeladene Frauen 193 Männern gegenüberstanden? Die Publikation „Status Quote. Theater im Umbruch: Regisseurinnen im Gespräch“ zieht vier Festivalausgaben später Bilanz: Was hat die Quote gebracht? Wie gestaltet sich für Frauen die künstlerische Arbeit am Theater? Wo existieren strukturelle Ungleichheiten und wie könnten diese in Zukunft behoben werden?
Auf dem Podium diskutieren die Regisseurin Mateja Koležnik (eingeladen zum Theatertreffen 2023), die Regisseurin und Aktivistin Josephine Witt und mindestens ein Mitglied des Kollektivs She She Pop mit den Herausgeberinnen und Theatertreffen-Jurorinnen Sabine Leucht, Petra Paterno und Katrin Ullmann.
Mit
Mateja Koležnik (Regisseurin)
Josephine Witt (Regisseurin und Aktivistin)
She She Pop (Kollektiv)
Sabine Leucht, Petra Paterno, Katrin Ullmann Herausgeberinnen und Theatertreffen-Jurorinnen
Mitherausgeberin Katrin Ullmann im Interview mit Bremen Zwei
Teil 1
Teil 2
Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen.
Mitherausgeberin Sabine Leucht in der Sendung Fazit vom Deutschlandfunk Kultur