Gesang vom Leben. Biografie der Musikmetropole Leipzig

29.03.2025Hugendubel LeipzigLeipziger Buchmesse

Von der Entstehung des Thomanerchors und den Wurzeln des Gewandhausorchesters über die Beatdemo 1965 und die Etablierung der Leipziger Jazztage bis hin zur Passionsaufführung via Livestream in Corona-Zeiten: Der Musikwissenschaftler Hagen Kunze hat mit „Gesang vom Leben – Biografie der Musikmetropole Leipzig“ die erste erzählende Biografie über die Musikstadt Leipzig vorgelegt. 800 Jahre Kulturgeschichte werden lebendig und zeigen, welche Musiker:innen in Leipzig wirkten. So erzählt Kunze gleichermaßen fundiert wie unterhaltsam von täglich Brot und den Nöten der Stadtpfeifer, vom musikalischen Wunderkind Felix Mendelssohn-Bartholdy oder dem ersten Rammstein-Konzert vor vierzig Zuhörer:innen.

 

HAGEN KUNZE, geb. 1973 in Naumburg /Saale, studierte Musikwissenschaft, Journalistik und Philosophie in Leipzig, Graz und Halle. Er war Redaktionsleiter, Redenschreiber und Chefdramaturg. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist mittlerweile die Musikvermittlung: Seit 2011 unterrichtet er Musik, Geschichte und Darstellendes Spiel, zudem hält er Konzerteinführungen und schreibt Programmhefte für Orchester in ganz Europa. Parallel entwickelte Kunze eine rege Publikationstätigkeit als Musikjournalist für Tageszeitungen, Zeitschriften, Publikums- und Fachmagazine und ist Autor von mehreren Büchern zu musikalischen und historischen Themen.

 

Die Veranstaltung findet am 29.03.2025 im Rahmen der Leipziger Buchmesse von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Hugendubel in der Petersstraße 12-14 in Leipzig statt.