DIE SCHÖNSTEN FABELWESEN IN DER KUNST
Fabelwesen begleiten uns seit Jahrtausenden: Sie bevölkern unsere Fantasiewelten und stehen symbolisch für menschliche Ideale, Wünsche und Ängste. Kein Wunder also, dass sich in den Werken großer Künstler:innen zahlreiche dieser skurrilen Tiere und zauberhaften Geschöpfe finden lassen. Mit 36 Bilddetails aus der Malerei entführt dieses vergnügliche Gedächtnisspiel in die Welt der Mythen, Märchen und Legenden – und erweitert dabei spielerisch das Kunstwissen. Mit kurzen, unterhaltsamen Bildlegenden in Deutsch und Englisch, die Hintergrundinformationen zu den Wesen liefern.
- sagenhafte Fabelwesen aus 2000 Jahren Kunst
- im Bann der Einhörner, Drachen, Werwölfe, Zentauren, Chimären und Meerjungfrauen
- mythische Geschöpfe von der Antike bis heute
- spielerisch Kunstwissen erweitern mit diesem zauberhaften Gedächtnisspiel
- das perfekte Geschenk für Fantasyfans und Kunstliebhaber:innen
GEHEIMNISVOLLE WESEN, ZAUBERHAFTE MOTIVE
Fabelwesen – ob Mischwesen, Tiergestalten, Geister oder menschenähnliche Kreaturen – entspringen der menschlichen Vorstellungskraft. Seit jeher greifen Künstler:innen auf sie zurück, um bildhaft auszudrücken, was sich der Darstellung sonst entzieht. Die fantastischen Geschöpfe verkörpern Naturkräfte, Tugenden oder Bedrohungen und geben Einblicke in verschiedene kulturelle Vorstellungen. So gilt der mächtige Drache in vielen ostasiatischen Kulturen als weises Elementwesen, während er in europäischen Sagen ein Sinnbild des Bösen ist. Das Einhorn, wild und unbezähmbar, wird im Mittelalter zum Symbol der reinen Unschuld. Es ist die Ambivalenz der Fabelwesen, die uns in ihren Bann zieht: Sie können Freund und Feind, göttlich und dämonisch, schön und furchteinflößend zugleich sein.
SPIEL, SPAß UND KUNST
Das Fabelwesen-Memo führt auf eine magische Entdeckungsreise durch die Geschichte der Kunst. Beim Spielen begegnen Sie geheimnisvollen Wesen, entdecken Meisterwerke neu und tauchen in die Welt der Symbolik ein. Ob als stilvolles Geschenk oder mit der ganzen Familie zu Hause lädt dieses Gedächtnisspiel dazu ein, große Kunst mit einem Augenzwinkern zu betrachten.







