Farbenfroh, verspielt und informativ: Illustratorin Nur Ventura
Frauen waren in der Geschichte der Wissenschaft schon immer ganz vorne dabei, erhielten aber bisher immer weniger Aufmerksamkeit als ihr männlichen Kollegen. Die Illustratorin Nur Ventura hat im Buch „Geniale Frauen, geniale Forschung. Pionierinnen der MINT-Wissenschaften“ 20 außergewöhnliche Wissenschaftlerinnen zum Leben erweckt. Ihre Erkenntnisse und Erfindungen werden von Autorin Frances Durkin kindgerecht vorgestellt, aus dem Englischen übersetzt hat Ute Löwenberg.
Nur Ventura lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen in Barcelona, Spanien. Sie studierte Grafikdesign, liebte aber schon immer das Zeichnen und widmet sich nun vollberuflich der Illustration. Ihre Zeichnungen für das Buch „Geniale Frauen, geniale Forschung“ erhielten folgende Auszeichnungen:
- 2025 Society of Illustrators 67 annual and exhibition
- 2025 3×3 Illustration annual 122, NY. Merit award
In diesem Interview gibt uns die Illustratorin einen Einblick in ihren Arbeitprozess und verrät, welche Frau aus dem Buch sie am meisten beeindruckt hat.
Möchtest du dich kurz vorstellen?
Hallo! Ich bin Nur Ventura, Illustratorin aus Barcelona und arbeite hauptsächlich an Kinderbüchern. Ich habe schon alle möglichen Projekte illustriert, aber ich habe eine Vorliebe für Sachbücher. Als Kind habe ich es geliebt, Dokumentarfilme anzuschauen und neue Dinge zu lernen und so versuche ich heute mit meiner Arbeit, diese Neugier und Begeisterung an Kinder weiterzugeben.
Wie würdest du deinen Stil beschreiben (in drei Worten)?
Farbenfroh, verspielt und informativ.
Auf welche Themenbereiche spezialisierst du dich bei deinen Illustrationen?
Ich konzentriere mich auf Kinderillustrationen und spezialisiere mich nach und nach auf Sachbücher für ein breites Altersspektrum von 0 bis 12 Jahren. Momentan arbeite ich an zwei Sachbüchern, die ich sowohl selbst schreibe als auch illustriere.
Welche Frau und welche Erfindung aus dem Buch haben dich persönlich am meisten beeindruckt?
Das ist eine schwierige Frage! Eine meiner Lieblingsfrauen ist Maria Sibylla Merian. Ihre Arbeit als Künstlerin ist beeindruckend und die Tatsache, dass sie durch Beobachtung die Metamorphose entdeckt hat, finde ich wundervoll.
Bist du selbst Fan der Naturwissenschaften? Gibt es dort einen Bereich, der dich besonders interessiert?
Ja! Mein Lieblingsfach in der Schule war Biologie. Ich habe mich schon immer für Tiere, Pflanzen und die Funktionsweise des menschlichen Körpers interessiert, das finde ich faszinierend.
Was hat dir bei der Arbeit am Buch am meisten Spaß gemacht?
Für mich war das Beste, neue Dinge zu lernen, die ich vorher noch nicht wusste. Das ist immer ein großer Pluspunkt meines Jobs. Außerdem habe ich zum ersten Mal reale Menschen gezeichnet und es hat mir viel Spaß gemacht, diese beeindruckenden Frauen in meinem eigenen Stil zum Leben zu erwecken.
Welche Herausforderungen hattest du bei der Arbeit an dem Buch?
Ich habe darauf geachtet, meine Illustrationen einfach und klar zu halten und gleichzeitig sicherzustellen, dass jede Frau erkennbar ist. Das war eine Herausforderung, aber eine, die mir Spaß gemacht hat!
Gibt es eine Wissenschaftlerin, die du toll findest, die aber nicht im Buch vorgestellt wird?
Ja, Joan Beauchamp Procter und ihre Forschungen über Reptilien. Das Lustige ist, dass ich sie durch ein Kinderbuch entdeckt habe, das von Felicita Sala illustriert wurde.
Zum Instagram-Kanal von Nur Ventura
Zum YouTube-Kanal von Nur Ventura
Zum Buch „Geniale Frauen, geniale Forschung.Pionierinnen der MINT-Wissenschaften“




