Alte Tempel, wilder Dschungel, versunkene Orte - um 1840 erforschten ein Amerikaner und ein Engländer das gesamte Gebiet der Maya: Stephens und Catherwood. Dabei stießen sie nicht nur auf Ureinwohner,...
mehr
Maria Sibylla ist anders als die anderen Kinder. Sie forscht, malt, gräbt in der Erde und findet überall Dinge, die die Großen „Ungeziefer“ nennen. Doch wenn sie Kokons und Falter erkundet oder...
mehr
Wo verbirgt sich der Hase von Albrecht Dürer, wer findet die Engel aus Raffaels 'Sixtinischer Madonna'? Das Memo mit 36 liebevoll ausgewählten und kindgerechten Motiven aus der bildenden Kunst vom 16....
mehr
Wer kennt ihn nicht, den majestätischen König der Tiere? Deckt schnell löwenstarke Memo-Kärtchen auf und findet das zusammengehörende Kartenpaar! Bei der Suche nach den wilden Tieren lernt ihr aber...
mehr
Ein Kinderbuch entführt in die Welt der Dinosaurier Noch nie wurde die Geschichte der Urzeitriesen so persönlich erzählt wie in diesem fantasievollen Bilderbuch. In zahlreichen Episoden verrät der...
mehr
MIT PAUL KLEE, MIES VAN DER ROHE UND ANNI ALBERS AUF BAUHAUS-TOUR Die Menschen am Bauhaus waren offen und experimentierfreudig, damit haben sie sich aber auch viele Feinde gemacht: Dieses Buch erklärt...
mehr
MIT JAMES COOK ZU DEN BLAUWALEN DER ANTARKTIS Blauwale, Orcas und Buckelwale – weißt du, wo diese riesigen Meeressäugetiere beheimatet sind? Und weißt du auch, wer sie entdeckt hat? Lerne James Cook,...
mehr
Auf geht’s zu zwölf Bauhaus-Stationen in Dessau! Lustige und informative Anekdoten erzählen dir, wie das Bauhaus den Alltag verändert hat. Du bist zur Schnittchenparty im Atelierhaus und dem schon...
mehr
Illustriert von Le Quere, Ashley
Moderne Kunst
Malen wie ein Impressionist, Dadaist oder Surrealist, wie ein mexikanischer Muralist oder Graffiti-Spezialist? Ein Kinderspiel! Mit Wasserfarben, Bunt- oder Filzstiften und Textmarkern geht die Tour...
mehr
Powell, Patricia Hruby
Josephine
Josephine schrubbt die Fußböden in den Häusern der Weißen, denn ihre Familie ist sehr arm. Tagein, tagaus geht sie mit ihrer Mutter zum Putzen. Sie liebt aber das Tanzen. Mit 13 Jahren zieht sie...
mehr
Der Kunstlehrer ist entsetzt: Was hat der freche Georg da wieder gemalt? „Sieht so ein Hund aus?“ Georg lebt so sehr in seiner Welt, dass er bald in hohem Bogen aus dem Unterricht segelt. Auch in der...
mehr
Ein großer Auftritt für eine kleine Triangel Auch unter den Instrumenten eines Orchesters geht es nicht immer harmonisch zu: Plingpling, die kleine Triangel, ist frustriert. Kontrabass und...
mehr
„Wir befinden uns 50.000 Jahre vor der heutigen Zeit am Ufer eines Sees. Er könnte in Süddeutschland liegen. Weite Teile Europas sind in dieser Altsteinzeit mit Gletschern bedeckt. Die Temperaturen...
mehr
Nicht nur berühmte Architekten wie Walter Gropius oder Carl Fieger waren erfinderisch, auch Lotte und Max sind kreativ und wissen, wie sie wohnen wollen. Sie bauen ein Höhle, treffen eine...
mehr
Labyrinthe, Puzzle, Kreuzworträtsel, Worte-Ergänzen, Malen nach Zahlen, Logik-Rätsel, Suchbilder, neue krasse Fragen – und alles in Zusammenhang mit Kunst! Die witzigen Aufgaben machen nicht nur Spaß,...
mehr
Mit Filzern und Farbstiften kann man sich rund um den Globus kritzeln. So macht Sightseeing wirklich Spaß! Vom Eiffelturm zum Schiefen Turm von Pisa, vom Orientteppich zur Pariser „Mona Lisa“ – das...
mehr
Herausgegeben von Stiftung Bauhaus Dessau; Herausgegeben von Stein, Jutta; Erläuternder Text von Kern, Ingolf; Illustriert von Kitty, Kahane
Wer wohnt in weißen Würfeln?
Die Häuser für die Bauhaus-Lehrer und ihre Familien gleichen weißen Schuhkartons. Darin wohnten die Kandinskys, Klees und Gropius’ nicht nur gerne, sie nutzten sie auch, um in ihnen zu...
mehr
Schon einmal etwas von Yves Klein und Internationalem Katzenblau gehört? Oder von Konzeptkunst à la Sophie Calle? Das lustig illustrierte Kunst-Activity-Buch ist eine grandiose Inspirationsspritze zur...
mehr
Geniale Geistesblitze hatten vor allem die Griechen und die Römer. Aus der Antike stammt zum Beispiel die Erfindung eines wirksamen Geräuschemachers, der beängstigenden Donnergroll erzeugte wie der...
mehr
Fliegende „Dürerosaurusse“? Kein Künstler hat solche Wesen jemals gemalt, doch die erfundenen Fantasietiere à la Albrecht Dürer könnten tatsächlich vom Meister selbst stammen – und sie wollen richtig...
mehr
Um dem Winter in Paris zu entfliehen, entschied sich Vincent, nach Südfrankreich zu ziehen. Er hoffte, dort „die blauen Töne und heiteren Farben“ zu finden und sein „Atelier des Südens“ zu gründen. In...
mehr
In der Textilwerkstatt der Eltern lernt Louise alles über Blüten, Tiere, Farben und Gewebe. Sie erfährt, dass Purpurrot von Schnecken stammt, Gelb von Pflanzen, schwarze Wolle vom Schaf, alles Leben...
mehr
Illustriert von Hellige, Hendrik
Kunstkritzelpost
Endlich! Mit „Kunstkritzelpost“ kann man seine selbst gemalten Kritzelbilder jetzt auch verschicken. Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, aus dem Urlaub oder einfach mal so: Diese Post kommt immer gut...
mehr
Ein Mädchen erlebt im Kunstmuseum ein Abenteuer der Gefühle. Es hüpft von Bild zu Bild und Freude, Neugier, Trauer, aber auch die Lust zu tanzen werden wach. Ein bewegter Sternenhimmel von Vincent van...
mehr
Neue Ideen aus dem Kunstkritzelatelier: Diesmal ist das Kritzelbuch ganz klein und handlich, aber immer noch prall gefüllt mit dem Besten aus 3000 Jahren Kunstgeschichte. Beim Malen entdecken die...
mehr
Schon mal etwas von „Urban Knitting“ gehört? Einfach wegstricken, was einen stört! Man zieht Brückenpfeiler warm an oder hüllt Fahrräder flauschig ein, denn umgarnt wirkt alles bestrickend schöner!...
mehr
Hier kommt Kunst zum Ausmalen, Nachzeichnen und Weiterkritzeln. Das Buch stellt die Freude an künstlerischer Schönheit und am eigenen Schaffen in den Vordergrund. Die Kinder entdecken beim Malen und...
mehr
Dieses Buch enthält 15 illustrierte Workshop-Ideen, die Kinder überall ausprobieren können – mit etwas Fantasie sogar in Australien. Kultige Skateboards entstehen, wenn man Holzpaneele mit Zeichen der...
mehr
Max und Rosa malen gerne. Sie überlegen, wie man Dinge am besten wiedergeben kann. Darf die Sonne auch mal grün sein? Wie sieht eine perfekte Nase aus? Mit Susemuse, die plötzlich vom Himmel fällt,...
mehr
In längst vergangenen Tagen lebten auch in Leipzig Ritter und Burgfräulein. Im Grassimuseum kann man erfahren, was sie aßen und tranken, mit welchen Ungetümen sie sich herumgeschlagen haben. Der...
mehr
"Was ist das Bauhaus?" wurde von der Stiftung Buchkunst in die Shortlist "Die schönsten deutschen Bücher 2015" gewählt. Vieles mutet seltsam an in dem eckigen Bau, der sich 'Das Bauhaus' nennt....
mehr
Eines Tages flüstert ein blaues Pferd Herrn Kandinsky verrückte Ideen ins Ohr: „Male die Dinge doch so, wie sie sich anfühlen!“ Landschaften aus pulsierend-bunten Flecken entstehen. Herr Kandinsky ist...
mehr
Alexander besitzt ein Stück Draht – und er kann daraus alles gestalten, was ihm in den Sinn kommt: nützliche Dinge, lustige Tiere, gefährliche Monster, einen blühenden Garten. Hat er Lust zu tanzen,...
mehr
Einstmals wackelten und klapperten sie in jedem Kinderzimmer, heute sind diese historischen Mäuse, Gänse und Pferde aus Metall vom Aussterben bedroht. Allein in der Obhut engagierter Museen und...
mehr
Bühne frei für Flügel Franz, Harfe Hans und Tine, die schöne Violine! Mone Seidel erweckt mit ihren bunten Illustrationen alle Protagonisten eines modernen Orchesters zum Leben: die Trommeln und die...
mehr
Das Trio-Memo „Weltkunst“ ist ein Gedächtnisspiel für junge Kunstexperten oder solche, die es werden möchten: Zu jeder Gesamtansicht der 24 gezeigten Meisterstücke gehören jeweils zwei reizvolle...
mehr
Einstmals wackelten und klapperten sie in jedem Kinderzimmer, heute sind diese historischen Mäuse, Gänse und Pferde aus Metall vom Aussterben bedroht. Allein in der Obhut engagierter Museen und...
mehr